Karlsruhe Halbmarathon
Für die diesjährige Auflage des Baden Marathons in Karlsruhe war man mit dem Start-/Zielgebiet wieder zur Europahalle und ins Carl-Kaufmann-Stadion gezogen. Außerdem wurde der Halbmarathonwettbewerb deutlich aufgewertet indem man in die neue Streckenführung auch das Schloss integriert hatte. Neben den klassischen Strecken Marathon und Halbmarathon standen auch noch ein Drittelmarathon und eine Vierer-Marathonstaffel im Angebot.
Ein solches Laufevent quasi direkt vor der Tür zu haben ist natürlich sehr reizvoll und war für uns die Entscheidung schnell gefallen, den Halbmarathon zu laufen. Schließlich steht in zwei Wochen der Chicago Marathon an und ein kleiner Formtest oder auch einfach nur eine kleine Abwechslung im Marathontraining kommt da immer gelegen.
Der Start war für
Steffi nahm den Halbmarathon als reinen Trainingslauf. So hatte sie auch auf Tapering verzichtet und stattdessen die letzte Woche komplett durchtrainiert. Zudem plant sie für die nächsten Tage einen letzten sehr langen Lauf in Vorbereitung auf Chicago. Ihre Vorgabe für den Halbmarathon war es also, möglichst locker und entspannt zu laufen und nur geringfügig Laktat aufzubauen, um in der kommenden Woche nochmal gute Trainingsreize setzen zu können. Und das gelang iht gut. Sie ging zwar aufgrund der netten Atmosphäre etwas zu schnell an, doch es gelang ihr insgesamt sich zu zügeln. So genoss sie die Situation, jederzeit noch Körner übrig zu haben und lief locker über die 21km wobei sie unter den Zuschauern viele bekannte Gesichter ausmachte. Auch die wenigen Anstiege auf der Strecke machten ihr nichts aus und so lief sie nach 2:05:16 gut gelaunt ins Ziel.
Für mich sollte es bei diesem Halbmarathon zum Ende der Saison nochmal ernst werden. Nachdem es in Zell am See nur zum SwimRun gekommen war und ich in Chicago mit Steffi zusammen laufen möchte, wollte ich hier in Karlsruhe nochmal versuchen an meine HM-Bestzeit ranzulaufen oder diese sogar zu verbessern. Ich legte mir einen Plan für sub 1:27:00 zurecht. Die äußeren Bedingungen waren ok. Die Temperaturen waren gut und einzig die angekündigten Sturmböen machten das Laufen zwischenzeitlich etwas schwierig. Ich kam die ersten Kilometer gut rein und die Pace passte weitestgehend. Den Plan für sub 1:27:00 konnte ich aber trotzdem nicht ganz halten und so war bald klar, dass es mit der neuen Bestzeit recht knapp werden dürfte. Als ich bei
Die überarbeitete Version des Baden Marathons war eine gelungene Veranstaltung. Wir hoffen, dass sich dieses Format hält und werden auch zukünftig versuchen, den Baden Marathon in unserem Kalender zu berücksichtigen.