Der Weg zum Six Star Finisher
Zu den World Marathon Majors zählen aktuell
Doch auch für den Hobbyathleten ist diese Serie der großen City Marathons interessant. Denn jeder Läufer, der alle 6 Marathons finished, darf sich Six Star Finisher nennen und wird mit Medaille, Urkunde und Nennung als Everyday Champion auf der Homepage der World Marathon Majors geehrt.
2015 reifte bei uns der Entschluß, das Ziel Six Star Finisher anzugehen. Wie kam es dazu? Ich hatte gerade meinen fünften Berlin Marathon gefinished und stellte mir die Frage, ob ich die 10 voll machen sollte, um in den Jubilee Club aufgenommen zu werden oder ob ich eventuell auch noch etwas anderes sehen möchte. Ich entschied mich für letzteres und auch Steffi war sofort von der Idee angetan, alle
Unser ganz persönlicher Weg zum Six Star Finisher:
- New York Marathon (06.11.2016)
- Tokyo Marathon (26.02.2017)
- Berlin Marathon (24.09.2017)
- London Marathon (22.04.2018)
- Chicago Marathon (07.10.2018)
- Boston Marathon (15.04.2019)
Natürlich gibt es viele Läufer, die sich dem Unterfangen Six Star Finisher verschreiben und beliebt sind diese großen Veranstaltungen sowieso. Die Nachfrage nach den Startplätzen übersteigt das Angebot meist deutlich. Somit ist es teilweise nicht ganz einfach, einen Startplatz zu erhalten. Wir haben daher meistens den sicheren Weg über Reiseveranstalter gewählt. Nachfolgend haben wir euch alles unserer Meinung nach Wissenswerte zusammengetragen. Detaillierte Berichte unserer Läufe und zahlreiche weitere Hinweise findet ihr in unseren jeweiligen Rennberichten.
Tokyo
(Voranmeldung nötig; mittlerweile leider nicht mehr kostenlos; keine Zeitnahme, aber absolut empfehlenswert!)
- Lotterie
- Charity Runner
- Reiseveranstalter
- keine Zeitqualifikation für 2023
(vorher ‚Tokyo International Men’s Marathon‘ , der von 1981 bis 2006 als Eliterennen der Männer ausgetragen wurde)
Frauen: 2:16:02h, 2022 Brigid Kosgei
Boston
- Keine Lotterie!
- Charity Runner
- Reiseveranstalter
- Zeitqualifikation
(ambitionierte Läufer können sich durchaus über die Zeit qualifizieren – nach Chicago zweitlangsamste Qualizeiten)
Frauen: 2:19:59h, 2014 Bizunesh Deba
London
- Lotterie
(über die Lotterie gehen jährlich nur ca 1-2 Startplätze nach Deutschland) - Charity Runner
(sehr kostspielig, weil viel Geld gesammelt werden muss; wird die erforderliche Summe nicht erreicht, so muss man selbst den fehlenden Betrag aufbringen) - Reiseveranstalter
- Zeitqualifikation (nach ähnlichem System wie in Boston)
Frauen: 2:15:25h, 2003 Paula Radcliffe
Berlin
Für Athleten, die sowohl den Inlineskating-Marathon absolvieren, als auch am Folgetag den Marathon laufen gibt es eine eigene Doppelstarterwertung. Zudem gibt es eine „Skate to Run“ Aktion. Wer sich hier anmeldet startet 2023 als Inlineskater und 2024 als Läufer.
- Lotterie
(hier sehr gute Chancen!) - Charityprogramm
- Reiseveranstalter
- Zeitqualifikation
(sehr schnelle Zeiten nötig: z.B. bis 44 Jahre Männer unter 2:45:00, Frauen unter 3:00:00)
Frauen: 2:15:37h, 2022 Tigist Assefa (Drittschnellste jemals gelaufene Zeit)
Chicago
- Lotterie
- Charityprogramm
- Reiseveranstalter
- Zeitqualifikation
(langsamste Qualizeiten aller Majors) - Läufer, die den Chicago Marathon in den letzten 10 Jahren mindestens fünfmal gefinisht haben
Frauen: 2:14:04h, 2019 Brigid Kosgei (WR)
New York
- Lotterie
- Charityprogramm
- Reiseveranstalter
- Zeitqualifikation
- Über die Teilnahme an anderen Laufveranstaltungen der New York Road Runners kann man sich einen garantierten, aber immernoch kostenpflichtigen Startplatz für den NYC Marathon erlaufen (9+1 Programm). Allerdings handelt es sich hierbei für Ausländer logischerweise eher um eine theoretische Möglichkeit, eine Startnummer zu bekommen.
2016 wurde mit 51.394 Finishern bei insgesamt 51.999 Startern ein Teilnehmerrekord aufgestellt.
Frauen: 2:22:31h, 2003 Margaret Okayo
Eine Anmerkung zur Buchung bei Reiseveranstaltern:
Viele scheuen die Buchung über Reiseveranstalter, weil der Preis für die Startnummer relativ hoch erscheint. Unserer Meinung nach ist das aber zu relativieren. Meistens erwirbt man ein Paket, das auch Hotelbuchungen umfasst und diese braucht man ja meistens eh. Zudem bekommt man auch weitere Leistungen wie Transfers zum Startgebiet (besonders interessant z.B. in New York), interessante Infoveranstaltungen, sonstiges Rahmenprogramm, Fantour oder auch Support bei der Kommunikation mit den Veranstaltern (hat uns in Tokyo sehr geholfen). Einige Reiseveranstalter haben auch durchaus faire Angebote, indem man erstmal ein komplettes Paket inklusive Startnummer bucht und später, sollte es mit der Quali oder Lotterie klappen, sein Geld für die Startnummer erstattet bekommt und nur das restliche Paket für Hotel, Transfer, etc. bezahlt. So haben wir es beispielsweise in Chicago gemacht.Allerdings gibt es natürlich auch die andere Seite, die nur abzocken möchte. Bei manchen Anbietern muss man nämlich zwingend eine Begleitperson mitbringen bzw. bezahlen, die dann aber keine Startnummer bekommt. Sollte man also als Paar laufen wollen oder als Single unterwegs sein, wird es hier doch extrem teuer. Auch ist es nicht bei allen Anbietern möglich, den Flug auszuschließen und sich selbst um die An- und Abreise zu kümmern.
In jedem Fall solltet ihr euch bei Interesse frühzeitig mit dem Reiseveranstalter eurer Wahl in Verbindung setzen. Der Run auf die Startnummern ist teilweise riesig, so dass diese schnell (manchmal in nur wenigen Stunden) vergriffen sind. Also rechtzeitig auf eine Warteliste oder Mailingliste setzen lassen. Sonst geht ihr leer aus. Wer alle 6 Läufe bestreiten möchte, sollte vielleicht auch Veranstalter wählen, die mehrere oder sogar alle 6 Läufe im Programm haben. Unter Umständen zahlt sich die Treue bei der Vergabe der letzten Plätze aus.
Solltet ihr Fragen oder Tips zur Wahl eines Reiseveranstalters haben, so könnt ihr uns gerne kontaktieren. Einiges findet sich sicherlich auch in den einzelnen Berichten zu unseren Majors-Teilnahmen.